Rotaract ist eine ehrenamtliche Jugendorganisation und steht für „Rotary in Action“. Das zeigt auch gleich zwei Aspekte: Zum einen den Zusammenhang zu Rotary und zum anderen unsere Hands-on-Mentalität in Form von Sozialprojekten.
Wie hängen Rotaract und Rotary zusammen?
Rotaract wurde in den 1960er Jahren von Rotary International ins Leben gerufen. Es handelt sich um einen sozialen Verein für junge Menschen zwischen 18 und 32 Jahren, die etwas bewegen und neue Kontakte knüpfen möchten. Die Organisation steht den Ideen und Idealen von Rotary International (humanitäre Dienste, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung sowie „Dienstbereitschaft im täglichen Leben“) nahe und ist weltweit aktiv. Rotaract ist nicht politisch und nicht religiös ausgerichtet.
Ehrenamt zum Mitmachen – wir packen an!
Das soziale Engagement steht bei Rotaract im Vordergrund. Den zweiten Teil unseres Namens („in Action“) nehmen wir dabei wörtlich. Rotaract selbst spendet hauptsächlich Zeit und Arbeitskraft. In der Gestaltung der sozialen Aktionen ist jeder Rotaract Club völlig frei. Im Rotaract Club Nürnberg gibt es einige Aktionen, die wir jährlich durchführen. So stärken wir die Bindung zu den Einrichtungen und schaffen auch für diese Kontinuität. Welche Aktionen wir in Nürnberg machen, liest du weiter unten beim Punkt „Helfen“.
Jedes Jahr gibt es zudem eine Bundessozialaktion (BuSo), die vom Rotaract Deutschland Komitee organisiert wird. Die einzelnen Rotaract Clubs unterstützen diese durch Fundraising oder Hand-on-Aktionen. In der Vergangenheit gab es beispielsweise Sozialaktionen, bei denen Bienenhotels gebaut oder in Kindern die Lust am Lesen geweckt wurde.
Was macht Rotaract? Unsere drei Säulen
Rotaract basiert auf den drei Säulen Lernen, Helfen, Feiern. Diese drei Bausteine geben Orientierung und zeigen sich auch in unserem Clubleben. Wir stellen dir hier die drei Säulen näher vor und geben Einblick, wie der Rotaract Club Nürnberg diese gestaltet.
Lernen
Die Ausbildung ist beendet, du bist im Job angekommen und kennst dich in deinem Fachgebiet gut aus? Super! Aber wie siehts über dem sprichwörtlichen Tellerrand aus? Lernen können wir alle lebenslang und das ist uns auch wichtig. Keine Sorge, hier geht’s nicht um Prüfungen, vielmehr möchten wir den Blick weiten, neue Themen kennenlernen und andere Blickwinkel einnehmen. Bei Rotaract kommen wir mit verschiedenen Menschen und Themen in Berührung, die wir privat vielleicht nie kennengelernt hätten. Ob Vorträge, Firmenbesichtigungen, Besuche von Ausstellungen oder Führungen – wir gestalten das Lernen sehr abwechslungsreich. Manchmal schlüpfen unsere Clubmitglieder in die Referentenrolle und berichten über ihre Ausbildung oder ihre Hobbys, manchmal laden wir auch Expertinnen und Experten ein. So hatten wir bereits Vorträge zu Messenger-Diensten, eine Führung bei einem Sportartikelhersteller und eine Grusel-Stadtführung. Wir haben bei Ausstellungen im Germanischen Nationalmuseum verschiedene Werke bestaunt, mehr zu Kommunikation erfahren und gelernt, warum Moorer so wichtig für den Klimaschutz sind. Wir könnten hier noch mehr aufzählen, aber wird doch einfach einen Blick ins Programm und komm zu den nächsten Meetings einfach dazu.
Helfen
Dein Ehrenamt bei Rotaract in Nürnberg und in anderen Städten ist von Sozialaktionen geprägt. Wir packen an, wo Hilfe gebraucht wird. Vielleicht hast du unseren Stand in einem Nürnberger Supermarkt entdeckt, wenn wir dort einmal jährlich zu „Kauf eins mehr“ aufrufen? Dabei bitten wir alle, die einkaufen gehen, einen Artikel mehr zu kaufen und diesen bei uns abzugeben. Wir geben diese dann weiter an Einrichtungen weiter, die davon warmes Mittagessen für Kinder kochen, die zuhause keines bekommen würden. Aber auch in der freien Natur sind wir aktiv dabei: Clean-ups, Bäume pflanzen (manchmal auch Bäume absägen – mehr dazu hier) und Hochbeete bauen standen und stehen auch auf dem Programm. Bei unserer jährlichen Nikolausaktion packen wir Geschenktaschen für die Grundschulkinder des Wichernhauses in Altdorf. Diese Aktion gibt es übrigens schon länger als unseren Club. Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir sie immer noch organisieren können.
Feiern
Jeder feiert gerne. Wir feiern gemeinsam bei Charterfeiern (das sind Club-Geburtstage), bei Benefizveranstaltungen oder auch bei der Deutschlandkonferenz. Unter Feiern fallen bei uns auch „Kontakte knüpfen“ und neue Menschen mit neuen Perspektiven kennenlernen. Das geht super einfach bei regelmäßigen Veranstaltungen von Rotaract- und Rotary. Da wären zum Beispiel Distriktkonferenzen, bei denen wir andere Clubs in unserer Gegend treffen, die bundesweite Deutschlandkonferenz, europäische Meetings und viele mehr. Wir vom Rotaract Club Nürnberg laden zu ausgewählten Programmpunkten auch andere Clubs ein, beispielsweise bei Online-Vorträgen oder Führungen.